Domain parteien-zur-bundestagswahl.de kaufen?

Produkt zum Begriff Regierungsbildung:


  • Politische Bildung und Demokratie (Kolleck, Nina)
    Politische Bildung und Demokratie (Kolleck, Nina)

    Politische Bildung und Demokratie , Fake News, Extremismus, Klimawandel, Polarisierung ¿ wie können demokratische Gesellschaften diesen Entwicklungen begegnen? Auf der Suche nach Antworten nimmt die Forderung nach politischer Bildung seit einigen Jahren eine zunehmend zentrale Rolle ein. Weltweit reagieren Bildungssysteme auf die sich zuspitzenden gesellschaftlichen Herausforderungen und schenken Aspekten der politischen Bildung im schulischen und außerschulischen Bereich mehr Aufmerksamkeit. Das Lehrbuch bietet eine breite und leicht verständliche Einführung in Forschungsbereiche, Anwendungsfelder und internationale Ansätze der politischen Bildung. Studierende der Sozialwissenschaften, (angehende) Lehrkräfte aller Schulformen, Fachwissenschaftler*innen und Praktiker*innen finden hier die zentralen Grundlagen der politischen Bildung innerhalb und außerhalb der Schule, in Deutschland, der EU und im internationalen Kontext. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220613, Produktform: Kartoniert, Autoren: Kolleck, Nina, Seitenzahl/Blattzahl: 201, Keyword: Bildungspolitik; Bildungssystem; Bundesrepublik Deutschland; Bundeszentrale für Politische Bildung; Demokratie; Demokratiebildung; Erziehung; Europäische Einigung; Europäische Union; Extremismus; Flucht und Vertreibung; Gemeinschaftskunde; Grundgesetz; Krieg; Lehramt Gemeinschaftskunde; Lehramt Politik; Lehrbuch; Liberalität; Linksextremismus; Menschenfeindlichkeit; Migration; Pluralität; Politikunterricht; Politikwissenschaft studieren; Politische Bildung; Rechtsextremismus; Sozialisation; Streitkultur; Streitschlichter; Vielfalt; politischer Unterricht; soziale Herkunft, Fachschema: Demokratie~Bildung / Politische Bildung~Politik / Politikunterricht~Politische Bildung~Politischer Unterricht~Sozialkunde / Politische Bildung, Fachkategorie: Politische Bildung, Demokratieerziehung~Pädagogik, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Politisches System: Demokratie, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: Budrich, Co-Verlag: Budrich, Länge: 212, Breite: 148, Höhe: 14, Gewicht: 352, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783838559377, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 23.90 € | Versand*: 0 €
  • Politik einfach verstehen. Regierungssysteme, politische Ideen u.a.
    Politik einfach verstehen. Regierungssysteme, politische Ideen u.a.

    Wie viel Macht sollte eine Regierung haben? Kann ein Krieg jemals gerechtfertigt sein? Wie kann der Einzelne die Gesellschaft verändern? Dieses visuelle Politik-Buch beantwortet kompakt und anschaulich zentrale Fragen zum hochaktuellen Thema Politik. Übersichtliche Infografiken visualisieren Regierungssysteme und politische Problemstellungen - von der Philosophie der Antike bis hin zum politischen Aktivismus des 21. Jahrhunderts. Politik einfach erklärt - in 6 großen Kapiteln: Grundlagen des politischen Denkens Politische Theorien Politische Ideologien Politischer Wandel Internationale Beziehungen Die wichtigsten Regierungen der heutigen Welt.

    Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Kapital, Macht, Politik - Die Zerstörung der Demokratie
    Kapital, Macht, Politik - Die Zerstörung der Demokratie

    Politiker regieren die Bürger, aber Finanzmärkte und Großkonzerne regieren die Politik. Doch stehen wir auf verlorenem Posten? Harald Trabold demonstriert, wie wir Bürgerinnen und Bürger unsere eingebüßte Macht zurückerobern können. Dafür müssen wir jedoch bereit sein, und in neuer Freiheit gegen die Herrschaft der Konzerne und Reichen zu behaupten.

    Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Otter Lustiges Tier Unabhängiger Wähler Hass Politik Unisex T-Shirt S
    Otter Lustiges Tier Unabhängiger Wähler Hass Politik Unisex T-Shirt S

    Der Händler garantiert, dass seine Produkte allen geltenden Gesetzen entsprechen und nur angeboten werden, wenn sie den Richtlinien von Joom und den EU-Produktsicherheits- und Compliance-Gesetzen entsprechen. Waschpflege:Hand- oder maschinenwaschbar Etikette:Ja Ausschnitt:runden Material:Baumwolle 90%, Polyester 10% Ärmel:Kurzarm Für dich: S, Büste: 94cm, Länge: 66cm, Schulter: 40cm, Ärmel: 20 cm Für dich: M, Büste: 100 cm, Länge: 69 cm, Schulter: 42cm, Ärmel: 20 cm Für dich: L, Büste: 106 cm, Länge: 72cm, Schulter: 44cm, Ärmel: 20 cm Für dich: XL, Büste: 112cm, Länge: 74cm, Schulter: 46cm, Ärmel: 21 cm Für dich: XXL, Büste: 118 cm, Länge: 76 cm, Schulter: 50cm, Ärmel: 21 cm Für dich: XXXL, Büste: 126 cm, Länge: 78 cm, Schulter: 54cm, Ärmel: 22cm Für dich: XXXXL, Büste: 132cm, Länge: 80 cm, Schulter: 56cm, Ärmel: 22cm

    Preis: 23.99 € | Versand*: 0.0 €
  • Welche Mehrheit für Regierungsbildung?

    'Welche Mehrheit für Regierungsbildung?' ist eine zentrale Frage in politischen Systemen, in denen eine Koalition erforderlich ist, um eine Regierung zu bilden. In vielen Ländern wird eine Mehrheit im Parlament benötigt, um einen Ministerpräsidenten oder eine Regierung zu wählen. Diese Mehrheit kann durch verschiedene Koalitionen von Parteien erreicht werden. Oftmals müssen Parteien Kompromisse eingehen und gemeinsame politische Ziele definieren, um eine stabile Regierung zu bilden. Die Frage nach der Mehrheit für Regierungsbildung ist daher entscheidend für die politische Stabilität und die Umsetzung von politischen Maßnahmen.

  • Wer wird mit der Regierungsbildung beauftragt?

    Wer wird mit der Regierungsbildung beauftragt? Diese Frage stellt sich in dem Moment, in dem eine Wahl stattgefunden hat und eine neue Regierung gebildet werden muss. In den meisten Demokratien wird diese Aufgabe dem Wahlsieger oder der stärksten Partei übertragen. Der Präsident oder Monarch eines Landes kann diese Person dann offiziell mit der Regierungsbildung beauftragen. Es ist eine wichtige Entscheidung, die den weiteren politischen Kurs des Landes maßgeblich beeinflussen kann. Oftmals werden auch Koalitionsverhandlungen geführt, um eine stabile Regierungsmehrheit zu sichern.

  • Wie wirkt sich die Regierungsbildung auf die politische Stabilität eines Landes aus? Was sind die wichtigsten Schritte bei der Bildung einer Regierung?

    Die Regierungsbildung kann die politische Stabilität eines Landes beeinflussen, da sie die Fähigkeit zur Umsetzung von politischen Maßnahmen und Entscheidungen beeinflusst. Die wichtigsten Schritte bei der Bildung einer Regierung sind die Verhandlungen zwischen den politischen Parteien, die Bildung einer Koalition oder Minderheitsregierung und die Ernennung eines Regierungschefs.

  • Wie wirkt sich die Auswahl der Koalitionsparteien auf die Stabilität und Effizienz einer Regierungsbildung aus? Was sind die wichtigsten Faktoren bei der Bildung einer Regierungskoalition, die die politische Entscheidungsfindung beeinflussen?

    Die Auswahl der Koalitionsparteien beeinflusst die Stabilität einer Regierung, da unterschiedliche politische Positionen zu Konflikten führen können. Die Effizienz einer Regierung hängt davon ab, wie gut die Koalitionsparteien zusammenarbeiten und Kompromisse finden. Die wichtigsten Faktoren bei der Bildung einer Regierungskoalition sind die politischen Ideologien der Parteien, die Sitzverteilung im Parlament und die persönlichen Beziehungen der Parteiführer.

Ähnliche Suchbegriffe für Regierungsbildung:


  • Zwischenrufe: Politische Reden über Geschichte und Kultur, Religion und Demokratie
    Zwischenrufe: Politische Reden über Geschichte und Kultur, Religion und Demokratie

    Wenn der Redner vor der Vollversammlung spricht, will er ein relativ amorphes Publikum zur Zustimmung gewinnen, das seinerseits durchaus ohne rationale Begründung sein Urteil fällen wird. Gegnerische Positionen also nicht zur Propaganda verkommen zu lassen - ob im Parlament, ob auf dem Parteitag, bei Wahlkundgebungen oder nur im kleineren Kreis Interessierter - ist die Kunst des wahrhaft großen Redners.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • St. Petersburg. Stimmen zur Stadtgeschichte.
    St. Petersburg. Stimmen zur Stadtgeschichte.

    St. Petersburg - heute die Partnerstadt von Hamburg - ist eine junge Stadt. Im Mai 1703 von Zar Peter I. scheinbar gegen jede Vernunft und gegen erheblichen Widerstand im sumpfigen Delta der Newa am Rande der bewohnten Welt gegründet und 1712 von ihm zur Hauptstadt seines riesigen Reiches erhoben, war sie dazu bestimmt, dem rückständigen Russland als »Fenster nach Europa« zu dienen. Zwei Jahrhunderte lang wurden Russlands Geschicke vom »Winterpalast«, der barocken Residenz der Petersburger Kaiser, aus bestimmt, bevor 1918 »der Kreml«, die mittelalterliche Zitadelle der Moskauer Zaren, diese Funktion übernahm. Auch viele bekannte Schriftsteller reisten nach St. Petersburg und schrieben über die Stadt. Nach dem Oktoberumsturz von 1917 pilgerte die europäische Linke hoffnungsvoll nach Leningrad. Keine andere Stadt dieser Größe hat so viel Literatur über sich selbst hervorgebracht wie St. Petersburg. Der Reiz der Texte liegt in ihrer Polyphonie - die Autoren schreiben in der Sprache ihrer Zeit und aus ihrem persönlichen Blickwinkel. Das Buch ist keine Anthologie im herkömmlichen Sinn und auch kein literarisches Lesebuch, sondern ein Geschichtsbuch, eine historische Textcollage, wie es sie bisher nicht gegeben hat.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Unvereinigten Staaten. Das politische System der USA und die Zukunft der Demokratie.
    Die Unvereinigten Staaten. Das politische System der USA und die Zukunft der Demokratie.

    »E pluribus unum«, aus vielem eines: So lautet der Wappenspruch im Siegel der USA. Doch davon ist nicht mehr viel übrig. Die Vereinigten Staaten sind in einem Ausmaß zerstritten und verfeindet wie seit dem Bürgerkrieg nicht mehr. Die Hauptursache dafür ist die parteipolitische Polarisierung, die mittlerweile alle Akteure, Institutionen und Verfahren der amerikanischen Demokratie erfasst hat. Dieses Buch erklärt, wie das politische System der USA funktioniert und woran es liegt, dass es immer weniger funktioniert - mit dramatischen Auswirkungen nicht nur für die USA selbst, sondern auch für die Zukunft der Demokratie. Ältere Einführungswerke in das politische System der USA besitzen im Grunde nur noch historischen Wert. So dramatisch haben sich die Zustände in der Supermacht in den letzten drei Jahrzehnten verändert. Dass den Parteien eine geschlossene Programmatik fehlt, sie regional sehr unterschiedlich sind, das Mehrheitswahlrecht moderate Politiker bevorzugt, Präsident und Kongress oft über Parteigrenzen hinweg zusammenarbeiten, Bundesrichter überparteilich agieren, checks and balances Angriffe auf die Demokratie wirksam verhindern - all das ist längst überholt oder steht auf der Kippe. Stephan Bierling, einer der besten deutschen Kenner der USA, stellt in diesem grundlegenden Werk Aufbau und Funktionsweise des politischen Systems dar, erklärt die Aufgaben der Institutionen und Besonderheiten wie das Impeachment, Gerrymandering oder Filibuster, aber zugleich geht er dabei stets der Frage nach, warum die Mechanik des Regierens sich so stark verändert hat und wie sich Demokratie heute in den USA tatsächlich vollzieht. Sein Buch ist eine unerlässliche Lektüre für alle, die besser verstehen wollen, was eigentlich los ist mit den USA und woran es liegt - nicht erst seit Donald Trump.

    Preis: 28.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Unvereinigten Staaten: Das politische System der USA und die Zukunft der Demokratie
    Die Unvereinigten Staaten: Das politische System der USA und die Zukunft der Demokratie

    Die amerikanische Demokratie und warum sie nicht mehr funktioniert 'E pluribus unum', aus vielem eines: So lautet der Wappenspruch im Siegel der USA. Doch davon ist nicht mehr viel übrig. Die Vereinigten Staaten sind in einem Ausmaß zerstritten und verfeindet wie seit dem Bürgerkrieg nicht mehr. Die Hauptursache dafür ist die parteipolitische Polarisierung, die mittlerweile alle Akteure, Institutionen und Verfahren der amerikanischen Demokratie erfasst hat. Dieses Buch erklärt, wie das politische System der USA funktioniert und woran es liegt, dass es immer weniger funktioniert - mit dramatischen Auswirkungen nicht nur für die USA, sondern auch für die Zukunft der Demokratie und uns alle. Es könnte nicht aktueller sein.Ältere Einführungswerke in das politische System der USA besitzen im Grunde nur noch historischen Wert - so dramatisch haben sich die Zustände in der Supermacht in den letzten drei Jahrzehnten verändert. Dass den Parteien eine geschlossene Programmatik fehlt, sie regional sehr unterschiedlich sind, das Mehrheitswahlrecht moderate Politiker bevorzugt, Präsident und Kongress oft über Parteigrenzen hinweg zusammenarbeiten, Bundesrichter überparteilich agieren, checks and balances Angriffe auf die Demokratie wirksam verhindern: All das ist längst überholt oder steht auf der Kippe. Stephan Bierling, einer der besten deutschen Kenner der USA, stellt in diesem grundlegenden Werk Aufbau und Funktionsweise des politischen Systems dar, erklärt die Aufgaben der Institutionen und Besonderheiten wie das Impeachment, Gerrymandering oder Filibuster, aber zugleich geht er dabei stets der Frage nach, warum die Mechanik des Regierens sich so stark verändert hat und wie sich Demokratie heute in den USA real vollzieht. Sein Buch ist eine unerlässliche Lektüre für alle, die besser verstehen wollen, was eigentlich los ist mit den USA und woran es liegt - nicht erst seit Donald Trump. 'Stephan Bierling gilt als einer der angesehensten deutschen USA-Kenner.' Ann Guenter, 20 Minuten - Wie funktioniert die amerikanische Demokratie Das neue Standardwerk zum Regierungssystem der USA - 2024 ist Wahljahr in den USA: Die Welt wird danach eine andere sein - Wo liegen die systemischen Defizite, und wie werden diese gezielt ausgenutzt - Was ist Gerrymandering, und wie werden die Wahlergebnisse dadurch verzerrt - Profunde, unaufgeregte Analyse mit langer Halbwertzeit

    Preis: 28 € | Versand*: 0 €
  • Wie können Wähler ihre politische Repräsentation und Mitspracherecht in einer Demokratie stärken?

    Wähler können ihre politische Repräsentation und Mitspracherecht stärken, indem sie informiert bleiben über politische Themen und Kandidaten, wählen gehen bei Wahlen und sich aktiv an politischen Diskussionen und Bürgerinitiativen beteiligen. Zudem können sie politische Parteien und Organisationen unterstützen, die ihre Interessen vertreten und sich für transparente und gerechte politische Prozesse einsetzen. Es ist wichtig, dass Wähler ihre Rechte und Pflichten als Bürger ernst nehmen und sich aktiv für eine demokratische Gesellschaft engagieren.

  • Was sind die wichtigsten Faktoren, die Wähler bei der Entscheidung für eine politische Partei oder Kandidaten berücksichtigen?

    Die wichtigsten Faktoren sind das Parteiprogramm und die politischen Positionen des Kandidaten, die persönliche Glaubwürdigkeit und Integrität sowie die Fähigkeit, Probleme effektiv anzugehen und Lösungen anzubieten. Außerdem spielen auch die Persönlichkeit des Kandidaten, die Kommunikationsfähigkeiten und die Erfahrung eine wichtige Rolle bei der Entscheidung der Wähler. Letztendlich beeinflussen auch aktuelle Ereignisse, politische Trends und die allgemeine Stimmung in der Bevölkerung die Wahlentscheidung.

  • Sind Parteien politische Institutionen?

    Sind Parteien politische Institutionen? Parteien können als politische Institutionen betrachtet werden, da sie eine wichtige Rolle im politischen System eines Landes spielen. Sie organisieren sich, um politische Ziele zu verfolgen, Kandidaten für Wahlen aufzustellen und politische Programme zu entwickeln. Parteien sind auch in der Lage, politische Entscheidungen zu beeinflussen und die Regierung zu kontrollieren. Durch ihre Mitglieder und Anhänger tragen Parteien zur politischen Partizipation und Repräsentation in einer Gesellschaft bei. In diesem Sinne können Parteien als politische Institutionen angesehen werden, die das demokratische System prägen.

  • Kann es eine Demokratie ohne Parteien geben?

    Ja, es ist theoretisch möglich, eine Demokratie ohne Parteien zu haben. In einer solchen Form der Demokratie könnten die Bürger direkt über politische Entscheidungen abstimmen, anstatt ihre Vertreter durch Parteien wählen zu lassen. Dies würde jedoch eine starke Beteiligung und politische Bildung der Bürger erfordern, um effektive Entscheidungen treffen zu können.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.